10. November 2025

Digitale Zukunft beginnt: LINTA-Start bei Neutrass

Wir bei Neutrass gehen voller Energie einen grossen Schritt in die digitale Zukunft: Im 4. Quartal 2025 führen wir mit LINTA das erste prozessorientierte CRM-System für Schweizer Broker ein. Für uns ist LINTA viel mehr als ein neues IT-Tool – es ist ein echter Meilenstein, der unsere Arbeit für Sie als Kundin und Kunde noch einfacher, transparenter und verlässlicher macht.

15. Oktober 2025

Werte, Wandel und gemeinsame Wege – Interview mit Konrad Graber

Was bedeutet es heute, kompromissfähig zu sein? Wie gelingen echte Reformen im Sozialbereich? Und warum spielen Verlässlichkeit und Orientierung nicht nur im Sport, sondern auch bei Versicherungen eine entscheidende Rolle?

28. September 2025

OL Weltcup Uster: Simona Aebersold siegt – Neutrass hautnah dabei

Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelte sich Uster in das Zentrum des internationalen Orientierungslaufs. Das Neutrass-Team war als Partner und Unterstützer vor Ort und konnte die Begeisterung für den Sport und die starke Schweizer Präsenz hautnah miterleben.

26. September 2025

Neues Verwaltungsratsmitglied: Edith Müller Loretz

Die Neutrass AG freut sich, mit Edith Müller Loretz ein neues Mitglied im Verwaltungsrat begrüssen zu dürfen. Die erfahrene Versicherungsfachfrau bringt 27 Jahre Führungserfahrung aus der Branche mit und war als erste Frau in der Geschäftsleitung der Suva tätig.

30. Juni 2025

Gemeinsam mehr bewegen – Neutrass übernimmt solution + benefit

Im Juni 2025 ist Neutrass AG einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gegangen und hat die solution+benefit GmbH übernommen.

Artiset Versicherungsdienst - für Institutionen

ARTISET Versicherungsdienst ist spezialisiert auf massgeschneiderte Versicherungslösungen für die Mitglieder der Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA. ARTISET bietet jeder Mitgliederinstitution umfassende Beratung in den Bereichen Risikomanagement, Vorsorge und Versicherungsmanagement. Dabei profitieren die Mitglieder von exklusiven Versicherungs-Rahmenverträgen, welche die Besonderheiten des institutionellen Kontextes berücksichtigen und über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügen.


Ihr Mehrwert

  • Spezifische und einzigartige Deckungskomponenten
  • Modular strukturierte Zusatzdeckungen verbunden mit hilfreichen Dienstleistungen
  • Individuelle Bedarfsermittlung und lokale Schadenbegleitung
  • Gewissheit, über Branchlösungen „state of the art“ zu verfügen
  • Entlastung und Entscheidungssicherheit durch erfahrene Spezialisten
  • Sie profitieren von attraktiven Spezialkonditionen

Lösungen und Dienstleistungen

  • Sachversicherungen und umfassende All-Risk-Lösungen für Gebäudeschäden
  • Betriebs- und Haftpflichtversicherung
  • Umfassender Rechtsschutz
  • Organhaftpflichtversicherung
  • Personenversicherungen: Pensionskassenberatung und Kaderlösungen
  • Cyberversicherung
  • Risikomanagement

Schadenbeispiele

Betriebshaftpflicht

  • Ein Bewohner legt vor dem Schlafengehen seine Zahnprothese im Taschentuch eingewickelt auf das Esstablar. Am nächsten Morgen räumt das Personal das Tablar ab und entsorgt irrtümlicherweise das Taschentuch inkl. Zahnprothese im Abfall. Da das Verschulden bei einem Mitarbeitenden liegt und wir bei unserem Rahmenvertrag das Innenverhältnis abdecken, wird der Ersatz der Prothese über die Betriebshaftpflicht-Versicherung abgewickelt und vergütet. Dasselbe gilt, wenn eine Zahnprothese eines Pensionärs durch einen Mitarbeitenden herunterfällt und beschädigt wird.
  • Eine Bewohnerin schlägt die Brille einer Pflegemitarbeiterin auf den Boden, diese wird dadurch beschädigt. Unser Rahmenvertrag bietet auch die Möglichkeit kostengünstig sämtliche Pensionäre gegen Privathaftpflichtereignisse zu versichern. In diesem Fall wird die Brille unter Berücksichtigung des Selbstbehaltes von der Privathaftplicht entschädigt.
  • Ein Bewohner hakt sich mit seinem Rollator am TV-Kabel fest und reisst dabei aus Versehen den Fernseher mit. Das Glas des Fernsehers muss ersetzt werden. Da der Schaden auf ein Verschulden des Bewohners zurückzuführen ist, werden die Kosten von der im Rahmenvertrag eingeschlossenen Privathaftpflicht des Bewohners übernommen.

Sachversicherung

  • Über Nacht wurde in der Wohngruppe eingebrochen. Diverse Kassenschränke des Heims sowie Hausratgegenstände wurden dabei entwendet. Es fallen zudem Schlossänderungskosten an. Die Sachversicherung kommt für die entwendeten Gegenstände inkl. Geldwerte sowie Schlossänderungskosten auf.
  • Die Heim-Mitarbeitenden finden in einem Bewohnerzimmer im Wasser stehende Möbel vor. Das Leitungsleck muss nun gesucht werden. Sofern das Gebäude in der Sach-Police mitversichert ist, kommt unser Rahmenvertrags-Versicherer für Suchund Freilegungskosten auf. Ebenfalls übernimmt er den entstandenen Schaden am Mobiliar.
  • Dem Koch ist ein Missgeschick passiert. Er lässt unabsichtlich einen Kochtopf auf die Herdplatte fallen. Dabei ist die Herdplatte in viele Teile zersprungen und muss ersetzt werden. Durch unseren speziellen Rahmenvertrag werden die Kosten für eine neue Herdplatte übernommen.