18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

14. November 2014

Suva muss neuen Chef für die Unternehmensspitze suchen

Der Vorsitzende der Suva-Geschäftsleitung, Ulrich Fricker, tritt nach 15 Jahren per Ende Dezember 2015 zurück. Der bald 62-Jährige hat seinen Rücktritt dem Bundesrat mitgeteilt.



Fricker steht dem grössten Schweizer Unfallversicherer seit April 1999 vor, wie der Unfallversicherer am Freitag in einer Mitteilung schreibt.

Als Vorsitzender der Geschäftsleitung präsidiert er auch den Stiftungsrat der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS). Deren Vorsitz gibt Fricker mit seinem Rücktritt ebenso ab.

Findungskommission eingesetzt

Für die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin setzte der Suva-Verwaltungsausschuss eine Findungskommission ein. Diese wird von Verwaltungsratspräsident Markus Dürr geleitet.

Daneben erhält die Suva ab Anfang 2014 einen neuen Generalsekretär. Der Luzerner Jurist Marc Epelbaum folgt auf Judith Fischer, die die Suva Ende Jahr verlassen wird.

Seit 2010 bei der Suva

Epelbaum stiess im April 2010 zur Suva und übernahm innerhalb des Generalsekretariats den Bereich Governance und Risk Management. Zuvor übte er verschiedene Führungsfunktionen aus, zuletzt fast zehn Jahre als Legal Counsel und Leiter Compliance im Rechtsdienst und im Produktmanagement der Zurich Versicherung.

Das Generalsekretariat der Suva ist Schnittstelle zwischen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Sie stellt die Einhaltung der internen und externen Vorschriften sicher, wie es in der Mitteilung heisst.