10. November 2025

Digitale Zukunft beginnt: LINTA-Start bei Neutrass

Wir bei Neutrass gehen voller Energie einen grossen Schritt in die digitale Zukunft: Im 4. Quartal 2025 führen wir mit LINTA das erste prozessorientierte CRM-System für Schweizer Broker ein. Für uns ist LINTA viel mehr als ein neues IT-Tool – es ist ein echter Meilenstein, der unsere Arbeit für Sie als Kundin und Kunde noch einfacher, transparenter und verlässlicher macht.

15. Oktober 2025

Werte, Wandel und gemeinsame Wege – Interview mit Konrad Graber

Was bedeutet es heute, kompromissfähig zu sein? Wie gelingen echte Reformen im Sozialbereich? Und warum spielen Verlässlichkeit und Orientierung nicht nur im Sport, sondern auch bei Versicherungen eine entscheidende Rolle?

28. September 2025

OL Weltcup Uster: Simona Aebersold siegt – Neutrass hautnah dabei

Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelte sich Uster in das Zentrum des internationalen Orientierungslaufs. Das Neutrass-Team war als Partner und Unterstützer vor Ort und konnte die Begeisterung für den Sport und die starke Schweizer Präsenz hautnah miterleben.

26. September 2025

Neues Verwaltungsratsmitglied: Edith Müller Loretz

Die Neutrass AG freut sich, mit Edith Müller Loretz ein neues Mitglied im Verwaltungsrat begrüssen zu dürfen. Die erfahrene Versicherungsfachfrau bringt 27 Jahre Führungserfahrung aus der Branche mit und war als erste Frau in der Geschäftsleitung der Suva tätig.

30. Juni 2025

Gemeinsam mehr bewegen – Neutrass übernimmt solution + benefit

Im Juni 2025 ist Neutrass AG einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gegangen und hat die solution+benefit GmbH übernommen.

19. Februar 2015

Swiss Re mit Gewinnknick im vergangenen Jahr

Der Rückversicherer Swiss Re hat im vergangenen Jahr einen Gewinnknick erlitten. Unter dem Strich ging der Reingewinn von 4,4 auf 3,5 Milliarden Dollar zurück. Schuld sind Verluste in zwei Geschäftseinheiten.



Der Rückgang sei hauptsächlich auf die Auswirkungen der bereits angekündigten Managementmassnahmen zur Verbesserung des problematischen US-Lebengeschäfts aus der Zeit vor 2004 zurückzuführen, teilte der zweitgrösste Rückversicherer der Welt mit.

Zudem sei das Ergebnis des Leben- und Krankenrückversicherungsgeschäfts durch die Auflösung einer Anlagefinanzierungsstruktur beeinflusst worden. Auch bei der Admin Re, der Sparte für die Abwicklung geschlossener Lebens- und Krankenversicherungsportefeuilles, sackte der Gewinn von 423 Mio. auf 34 Mio. Dollar ab.

Beeinflusst wurde dieses Ergebnis durch einen Verlust von 203 Mio. Dollar aus dem Verkauf der US-Tochtergesellschaft Aurora National Life Assurance. Mit dem Verkauf im Oktober wollte sich die Swiss Re aus dem US-Markt zurückziehen.

Dagegen konnte die Swiss Re ihre Prämienvolumen um 8,4 Prozent auf 31,3 Mrd. Dollar steigern.

Unter den Erwartungen

Damit hat die Swiss Re die Erwartungen der Finanzgemeinde beim Gewinn nicht erfüllt. Analysten hatten gemäss der Nachrichtenagentur AWP mit einem Prämienvolumen von 31,3 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 3,659 Mrd. Dollar gerechnet.

Dennoch will der Konzern die Anleger beglücken. Aufgrund des Geschäftsergebnisses und der guten Kapitalausstattung der Gruppe soll eine ordentliche Dividende von 4,25 Fr. pro Aktie und eine Sonderdividende von 3 Fr. je Aktie ausgeschüttet werden. Darüber hinaus will die Swiss Re ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1 Mrd. Fr. starten.