18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

10. Juni 2015

Gewitter vom Wochenende kosten Versicherer Millionen

Die schweren Gewitter vom Wochenende kommen die Versicherer teuer zu stehen. Schweizer Hagel geht von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen in Höhe von bis zu vier Millionen Franken aus. Allianz Suisse vermeldet ein Schadenvolumen von acht Millionen Franken



Die Versicherung rechnet mit rund 2000 versicherten Schadenmeldungen, wie sie am Mittwoch mitteilte. Besonders von den Gewittern betroffen waren die Westschweiz und die Regionen Zürich, Luzern, Bern und Solothurn.

Die Axa Winterthur rechnet mit Schäden in Höhe von rund sieben Millionen Franken. Mit fünf Millionen ins Gewicht fallen dabei die Hagelzüge über dem Kanton Waadt am vergangenen Freitag und über dem Kanton Bern am Samstag. Beschädigt wurden vor allem versicherte Fahrzeuge, wie es in einer Mitteilung heisst.

Die Mobiliar geht von rund 1300 Schäden an Fahrzeugen und überschwemmten Kellern und einer Schadensumme von rund 5,5 Millionen Franken aus. Allerdings fallen zwei einzelne grosse Schäden mit Folgekosten von rund zwei Millionen Franken stark ins Gewicht, wie Mediensprecher Jürg Thalmann auf Anfrage sagte. Zugleich sagte er, dass die Zahlen für ein solches Gewitterwochenende nichts Aussergewöhnliches seien.

Der Unwetterreigen begann am Freitag nach einem heissen Tag. Am Samstagabend entluden sich weitere starke Gewitter über der Schweiz. Das Gewitter vom Sonntagabend dann legte eine Telefonzentrale der Swisscom lahm, brachte den Flugverkehr am Flughafen Zürich zum Stillstand, und im Kanton Luzern kamen eine Mutter und ihr Kind ums Leben.