18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

09. August 2016

Die Mobiliar verstärkt sich digital

Insuretech ist auch für die Genossenschafter der Mobiliar ein Reizwort. Der Berner Sachversicherer hat in diesem Bereich nun einen Nischenanbieter übernommen.



Die Mobiliar ergänzt ihre Investitionen auf dem Gebiet der digitalen Geschäftsaktivitäten mit der Übernahme der Versicherungsgesellschaft Swisscaution (SC). Das teilte der genossenschaftlich organisierte Sachversicherer am Dienstag mit.

Wie es weiter hiess, handelt es sich beim Kaufobjekt um den Marktführer für die Mietkaution ohne Bankdepot. Die Firma, laut Mobiliar ein «echtes Insuretech», bewirtschaftet ein Prämienvolumen von mehr als 40 Millionen Franken und zählt 180’000 Kunden in der Schweiz. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Bussigny (VD) und beschäftigt 75 Mitarbeitende.

Zweiter Zukauf in kurzer Folge

Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden und dürfte im dritten Quartal 2016 vollzogen werden. Der Kaufpreis bleibt geheim.

Die Übernahme von SC markiert bereits den zweiten Vorstoss der Mobiliar in den digitalen Bereich. Letzten Frühling hat sich der Versicherer am Online-Marktplatz-Netz Scout 24 beteiligt.

«Wir beabsichtigen, vom Know-how der beiden Unternehmen bei der Weiterentwicklung unseres eigenen Geschäftsmodells zu profitieren, insbesondere auf dem Gebiet vernetzter Ökosysteme», lässt sich Mobiliar-Chef Markus Hongler in der Mitteilung zitieren.