18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

04. Oktober 2016

Swiss Life Schweiz: Neuer Finanzchef designiert

Der Nachfolger von Finanzchef Martin Suter, der die Swiss Life Schweiz Ende September verlassen hat, steht fest.Er kommt von der CSS Versicherung.



Roman Stein wird per 1. Januar 2017 neuer Leiter Finanzen & Aktuariat und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Schweiz, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der diplomierte ETH-Physiker und Finanzspezialist war zuvor Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung bei der CSS Versicherung.

Der 42-jährige Stein übernahm 2014 die Gesamtverantwortung für den Konzernbereich Finanzen und damit die finanzielle Führung der Schweizer Krankenversicherungsgruppe CSS. Zuvor hatte er während 14 Jahren bei der Zurich Insurance Group verschiedene Positionen inne, darunter die Leitung der Buchhaltungs- und Controlling-Bereiche in der Schweiz und in England.

Vielfältige Verantwortung

Von 2010 bis 2012 war er Leiter Group Planning & Performance Management und verantwortlich für das gruppenweite Controlling, Forecasting und Management Reporting der Zurich Insurance Group.

Stein verfügt über ein Master-Diplom in Physik der ETH Zürich, mit den Nebenfächern Medizinphysik und Betriebswirtschaft. Im Jahr 2005 erwarb er zudem den Executive Master in Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen der Fachhochschule Luzern.

Nachfolge geregelt

Roman Stein übernimmt seine neue Funktion per 1. Januar 2017 und folgt damit auf den langjährigen Finanzchef Schweiz Martin Suter, der Swiss Life per Ende September 2016 verlassen hat, wie auch finews.ch berichtete.