18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

23. November 2016

Generali Schweiz verlagert Arbeitsplätze

Die Generali Gruppe Schweiz richtet sich strategisch neu aus und investiert dutzende Millionen Franken in die Modernisierung des Geschäftsmodells. Dies hat auch Folgen für die Angestellten in der Romandie.



Der Versicherer implementiert eine neue Strategie und investiert über die nächsten vier Jahre rund 100 Millionen Franken in die Modernisierung des Geschäftsmodells. Dies teilte Generali Schweiz am Mittwoch mit.

Das neue Geschäftsmodell stärkt die Innovationskultur, um die Prozesse und Dienstleistungen noch konsequenter auf spezifische Bedürfnisse der Kunden auszurichten und um neue Produkte und Services zu entwickeln, wie es weiter heisst. Schlankere Organisationsstruktur Mit der strategischen Neuausrichtung wird laut Mitteilung auch eine schlanke, fokussierte Organisationsstruktur implementiert. Im Verlauf des Jahres 2017 werden zentrale Funktionen gebündelt, um eine grössere Marktnähe sicherzustellen. Zudem wird die Governance Struktur vereinfacht. Die neue Organisation hat Auswirkungen auf die ganze Generali Schweiz. Vor allem aber sind rund 100 Mitarbeitende in Nyon durch die Verlagerung ihrer Arbeitsplätze direkt betroffen, wie dem Mediencommuniqué weiter zu entnehmen ist. Ihnen allen werde die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung in Adliswil gegeben, teilt Generali Schweiz mit.