18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

30. März 2017

Mobiliar mit Generationenwechsel im Verwaltungsrat

Der genossenschaftliche Versicherer Mobiliar verabschiedet zwei altgediente Verwaltungsräte – und holt drei neue hinzu.



Der Verwaltungsrat (VR) der Mobiliar Holding steht vor einer personellen Erneuerung: Auf die Delegiertenversammlung vom 19. Mai 2017 treten Peter Kappeler (69) und Fulvio Pelli (66) zurück, wie der genossenschaftlich organisierte Versicherer am Donnerstag vermeldete.

Pelli, bekannt als ehemaliger FDP-Präsident, gehört dem Gremium seit 2001 an. Kappeler, der zeitweilig die Berner Kantonalbank präsidierte, sitzt seit 2003 im Mobiliar-Verwaltungsrat. Pelli wurde kürzlich auch aus dem VR der Tessiner Kantonalbank Banca Stato verabschiedet, wie finews.ch berichtete.

Mehr Komplexität

Das Berner Unternehmen verstärkt das Aufsichtsgremium im gleichen Zug mit drei neuen «Versicherungskennern», wie es weiter hiess.

Bruno Dallo (59) amtet derzeit als Chef der Scobag Privatbank in Basel, welche bekannt ist als Verwalterin der Roche-Erbenfamilien Oeri und Hoffmann. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war der Advokat 20 Jahre lang für den Allversicherer Bâloise tätig, zuletzt als Head Corporate Center und Mitglied der Konzernleitung.

Stefan Mäder (53) war bis im März 2017 als CFO und Mitglied der Konzernleitung der Börsenbetreiberin SIX tätig. Davor stand er 14 Jahre in den Diensten des grössten Schweizer Versicherers Zurich, zuletzt als CFO Europe und Mitglied der Geschäftsleitung der Zurich Europe General Insurance.

Tobias Pfeiffer (58) arbeitete von 1983 bis Ende 2016 in der Wirtschaftsprüfung von nationalen und internationalen Unternehmen für die Beratungsfirma Deloitte. Von 2006 bis 2010 war er Sitzleiter der Deloitte in Basel, von 2010 bis 2015 leitete er die Versicherungsprüfung.

Den Ausbau des Verwaltungsrats rechtfertigte die Mobiliar Holding mit dem Wachstum in den letzten Jahren und der Komplexität des Geschäfts. Damit seien die Anforderungen an das Gremium in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dallo, Mäder und Pfeiffer gehören seit mehreren Jahren bereits dem Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft an.