18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

30. Juni 2017

Axa Winterthur: Vorstoss in den Gesundheitsmarkt

Der Versicherer Axa Winterthur erweitert sein Geschäft. In der Krankenversicherung greift er dabei gleich mehrere Player an.



Per Anfang Juli 2017 bietet die Axa Winterthur auch Krankenzusatzversicherungen an. Diese betreffen sowohl den ambulanten als auch den stationären Bereich, wie die Axa am Freitag mitteilte. Auch im Grundversicherungsbereich wird Axa Winterthur tätig: Einmal im Jahr werde den Kunden das beste Angebot bezüglich Preis und Qualität berechnet.

Werde ein Wechsel zum entsprechenden Angebot gewünscht, übernehme die Axa sämtliche Formalitäten. Dies spare dem Kunden nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Grossangelegte Strategie

Der Versicherer greift mit diesem Markteintritt die Krankenkassen an, die mit den Zusatzversicherungen ihr Geld machen. Auch das Vergleichsdienstportal Comparis wird den Markteintritt argwöhnisch betrachten, da bei ihm die Haupterlösquelle Provisionen von Krankenkassen für die Vermittlung von Versicherten darstellt.

Die Axa Winterthur verfolgt mit dem Eintritt in den Gesundheitsmarkt eine gross angelegte Strategie. In Zukunft solle im Bereich Gesundheit ein Ökosystem entstehen, in welchem Kunden ein ganzheitliches Dienstleistungsangebot rund um die Gesundheitsvorsorge angeboten werde, hiess es.