18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

22. August 2017

Allianz Schweiz wächst – dank Cyber-Versicherung

Der Versicherer Allianz Schweiz hat wegen neuen Angeboten im ersten Halbjahr deutlich mehr Kunden gewonnen – aber nicht mehr verdient.



Die Allianz Schweiz hat im Rahmen einer neuen Strategie in diesem Jahr ihre Produktpalette erneuert – und ist damit bei den Kunden gut angekommen. Die Anzahl Kunden habe im ersten Halbjahr um über 15'000 zugenommen, teilte Allianz Schweiz am Dienstag mit.

Beim Gewinn wirkte sich dies noch nicht aus. Dieser sank um 3,5 Prozent auf 120,8 Millionen Franken – wegen Sondereffekten, so Allianz Schweiz. Beim operativen Gewinn stagnierte der Versicherer.

Nerv der Zeit getroffen

Während im Lebengeschäft das Prämienvolumen leicht zurückging, verzeichnete das Sachgeschäft ein Plus von 2,9 Prozent. Dazu beigetragen habe neben dem Motorfahrzeug vor allem das Unternehmensversicherungsgeschäft. Namentlich die neue Cyber-Versicherung für KMU habe den Nerv der Zeit getroffen, hiess es.

Allianz bietet eine Absicherung vor Cyber-Attacken und hat nun auch für Privatkunden eine Online-Deckung mit Rechtsschutz gegen Cyber-Mobbing oder Identitätsmissbrauch im Angebot. Cyber-Versicherungen würden in wenigen Jahren genauso selbstverständlich sein wie Hausrat- oder Motorfahrzeugversicherungen, so Allianz Schweiz.