18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

25. September 2017

Generali Schweiz kooperiert mit Zürcher Privatbank

Die Generali Gruppe in der Schweiz nimmt den Vorsorgemarkt ins Visier und geht eine Zusammenarbeit mit einer Zürcher Privatbank ein. Letztere bietet eine spezialisierte Abwicklungsplattform für Anlage- und Vorsorgeprodukte an.



Die Generali Gruppe arbeitet ab sofort mit der Lienhardt & Partner Privatbank Zürich zusammen, wie einer Mitteilung vom Montag zu entnehmen ist. Die Kooperation ermöglicht es dem Versicherer, im wachsenden privaten Vorsorgemarkt umfassende Versicherungs-, Vorsorge- und Pensionsplanungslösungen anzubieten, wie es weiter heisst.

Die Bedürfnisse der Kunden nach einfachen und flexiblen Lösungen stehen dabei im Zentrum. Als erstes werden die Generali-Produkte Prospera angeboten, bei deren Entwicklung die Fortuna Investment ihre Anlagekompetenz miteinbringt: das 3a-Vorsorgekonto und das Freizügigkeitskonto. Weitere Kooperationsmöglichkeiten werden im Rahmen der Produktentwicklung gemeinsam ausgearbeitet.

Zahlreiche Partner

An der Kooperation zwischen der Generali Gruppe Schweiz und Lienhardt & Partner Privatbank Zürich sind folgende Firmen und Institutionen beteiligt: Generali Personenversicherungen und Fortuna Investment, beides Tochtergesellschaften der Generali (Schweiz) Holding, Lienhardt & Partner Privatbank Zürich sowie die Unabhängige Freizügigkeitsstiftung Schwyz und die Unabhängige Vorsorgestiftung 3a Zürich.

Dabei werden die Generali Personenversicherungen und die Fortuna Investment die Produktentwicklung, Kundenakquisition und Kundenbetreuung übernehmen, während Lienhardt & Partner Privatbank Zürich die Aufgabe für den Betrieb der spezialisierten B2B-Bankenplattform übernimmt.

Flexible Lösungen

Alle Produkte werden unter der Marke der Generali Gruppe Schweiz vermarktet. Mit diesem Schritt kann Generali gemäss eigenen Angaben umfassende, flexible und einfache Lösungen im privaten Vorsorgemarkt sowie attraktive Lösungen für ablaufende Lebensversicherungspolicen anbieten.