18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

23. Oktober 2017

Mobiliar versichert gegen Cyberkriminalität

Immer mehr Unternehmen werden von Cyberkriminellen erpresst. Die Mobiliar bietet dagegen nun eine Versicherung an.



Der Versicherer Mobiliar bietet eine Cyberschutz-Versicherungslösung für Eigen- und Fremdschäden an. Der modulare Aufbau der Versicherung erlaubt Kunden, diese gemäss ihren Bedürfnissen zusammenzustellen, wie die Mobiliar am Montag mitteilte.

Die Mobiliar reagiert damit auf die Häufung von Cyberangriffen mit erpresserischen Forderungen gegen Unternehmen.

Schutz auch für Private

Die Angreifer setzen vor allem auf Verschlüsselungs-Trojaner und Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS-Angriffe). Bei DDoS-Angriffen wird ein Netzwerk mit Verbindungsversuchen überflutet, bis es zusammenbricht. Solche und andere Cyberattacken werden immer professioneller und ausgeklügelter.

Die Mobiliar arbeitet bei diesem Versicherungsangebot auch mit externen Experten zusammen. Der Versicherer bietet seit Jahresbeginn auch eine Cyberschutz-Lösung für Privatpersonen an.