18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

08. März 2018

Zurich holt Senkrechtstarterin in Verwaltungsrat

Beim grössten Schweizer Versicherer kommt es zu einer Rochade im Aufsichtsgremium. Neu stösst eine hierzulande viel beachtete Managerin zum Verwaltungsrat.



Jasmin Staiblin soll der Generalversammlung vom 4. April zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen werden. Dies teilte die Zurich am Donnerstag mit.

Die gebürtige Deutsche Staiblin ist derzeit Chefin des börsenkotierten Schweizer Energiedienstleisters Alpiq. Sie amtet zudem als nicht-exekutives Mitglied in den Verwaltungsräten von Rolls-Royce und der Schweizer Industriefirma Georg Fischer.

Umbruch am eigenen Leib erlebt

Laut der Mitteilung soll Staiblin im Zurich-Verwaltungsrat vor allem die Sicht der Firmenkunden vertreten und ihre Erfahrung aus dem Umbruch der Energiebranche mit dem Versicherer teilen. 2016 hatten hohe Abschreiber auf Anlagen der Alpiq einen Verlust eingebrockt.

Das vermochte Staiblins steiler Karriere aber nicht zu schaden, wie jetzt die Zurich-Nominierung zeigt. 2006 wurde die Physikerin vom damaligen ABB-CEO Fred Kindle zur Schweiz-Chefin befördert, wo ihr Mutterschaftsurlaub eine mediale Kontroverse auslöste. 2012 wurde sie auf den Chefposten bei Alpiq berufen.

Fred Kindle macht den Stuhl frei

Sinnigerweise ist es jetzt Förderer Kindle, der für Staiblin den Platz bei der Zurich frei macht: Kindle, Vizepräsident des Verwaltungsrats, und Verwaltungsrätin Susan Bies werden Anfang April aus dem Gremium ausscheiden, wie es weiter hiess.

Dannzumal setzt sich dieses wie folgt zusammen:

Michel Liès, Präsident
Joan Amble
Catherine Bessant
Dame Alison Carnwath
Christoph Franz
Jeffrey Hayman
Monica Mächler
Kishore Mahbubani
David Nish
Jasmin Staiblin