18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

25. Juni 2018

Swiss Life setzt auf Unternehmens-Immobilien

Die Swiss Life hat in Deutschland einen Investment-Manager von Unternehmensimmobilien übernommen und will dadurch den Zugang zu institutionellen Kunden verstärken.



Der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life hat die Firma BEOS übernommen, wie einer Mitteilung vom Montag zu entnehmen ist.Das in Berlin ansässige Unternehmen wurde 1997 gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende in interdisziplinären Teams. Ausserdem verfügt es über Niederlassungen in Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart.

BEOS entwickelt und verwaltet gemischt genutzte Gewerbeobjekte aus den Bereichen Büro, Produktion, Service und Logistik. Als Dienstleister für Bestandsobjekte von institutionellen Investoren ist das Unternehmen in allen grossen Städten Deutschlands vornehmlich für mittelständische Nutzer aktiv, wie es weiter heisst.

Ambitionen in Deutschland

Es verwaltete per Ende 2017 Immobilien im Wert von 2,6 Milliarden Euro mit einer gemischt genutzten Mietfläche von mehr als 2,6 Millionen Quadratmeter. Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. «Die Transaktion unterstreicht unsere Ambition, unsere Position als führender europäischer Immobilien-Asset-Manager weiter auszubauen», sagte Stefan Mächler, Chief Investment Officer der Swiss Life-Gruppe.

BEOS wird als Gesellschaft unverändert und eigenständig fortgeführt. Alle Standorte, alle Arbeitsplätze und Funktionen bleiben erhalten. Ingo Hans Holz und Stephan Bone-Winkel bleiben im Aufsichtsrat und im Investment-Komitee für alle Projektentwicklungen.