Vorsorgeindex misst keinen guten Puls im 2018
Der Vorsorgeindex der UBS zeigt den schlechtesten Stand seit Beginn der Messungen im Jahr 2005 und er verschlech-terte sich rasant, schreibt die Grossbank. Der «Pulsschlag» sei so schwach, wie zuletzt nach den Turbulenzen der globalen Finanzkrise.
Das 3-Säulen-Vorsorgesystem der Schweiz ist gesundheitlich stark angeschlagen, analysiert die UBS. Vor allem die demografische Lage verschlechterte sich, da die Alterung der Bevölkerung an Fahrt gewinnt.
Die Experten der UBS fühlen dem Schweizer Vorsorgesystem schon seit vielen Jahren mit Studien und Analysen auf den Zahn. Regelmässig publizieren sie zu den Fragen wie «Wie sicher ist die AHV noch» und «Können die Pensionskassen die Renten noch finanzieren» oder «Wie stabil ist das Schweizer Vorsorgesystem überhaupt».
Wie die UBS im Dezember-Bericht erwähnt, soll das breit abgestützte Vorsorgesystem der Schweiz primär die Lebensgrundlage im Alter sichern (Anmerkung Neutrass: Selbstverständlich sind auch Invalidität und Hinterlassene ein zentrales Thema des Vorsorgesystems, was aber in dieser Studie nicht untersucht wird). Das Drei-Säulen-System werde durch verschiedene Faktoren beeinflusst, und für die UBS umfasst ihr Vorsorgeindex mit den Subindizes Wirtschaftsentwicklung, Demografie, Finanzen und Reformen die vier wichtigsten Faktoren für die Stabilität des Vorsorgesystems. Dabei sind die fortschreitende Alterung der Gesellschaft sowie die rekordtiefen Zinsen eine grosse Herausforderung. Den grössten Einfluss hat aktuell die Demografie. Eine steigende Lebenserwartung und vergleichsweise geringere Anzahl Kinder führen dazu, dass die Bevölkerung altert und der Anteil der über 65-Jährigen in den nächsten Jahren rasant zunimmt. Nachhaltige Reformen, die eine generationengerechte Lösung herbei führen, sieht die Grossbank dringlicher denn je.
Neutrass Perspektive
Der Vorsorgeindex gebietet das Bekannte: Unternehmen und Private müssen sich eigenverantwortlich mit dem Thema befassen und eine geschickte Gestaltung planen für eine ausreichende Altersvorsorge, welche gerade auch steuerliche Optimierung und Kostenaspekte beinhaltet.
Neutrass empfiehlt sich:
Gerne beraten wir Unternehmen und Private persönlich und individuell. Wir sind als neutraler, unabhängiger Broker seit über dreissig Jahren nur dem Kunden verpflichtet. Es werden Ihnen in völliger Unabhängigkeit die geeigneten Best-in-Class-Lösungen auf dem Markt vermittelt. Versicherungslösungen, Vorsorgekonzepte, Risikomanagement, Finanzberatung.
Der UBS-Vorsorgeindex ist zu finden unter:
https://www.ubs.com/ch/de/private/pension/information/studies.html.