10. Oktober 2022

Wachsende Verantwortung für Firmengründer

Wenn das Start-up zum Klein-KMU gewachsen ist, wird der Jungunternehmer zum Manager und Patron. Sozialversicherungen, Risikomanagement und Versicherungen werden noch wichtiger, versprechen Chancen.

12. Januar 2022

«Uns passiert schon Nichts...!» Bewertung von IT Sicherheitsrisiken bei KMU

In aller Munde und medial sehr präsent: Hacker-Angriffe, Cyberattacken, Datenverlust! Wir sorgen mit dem Neutrass Cyber Paket für den bestmöglichen Schutz Ihres Unternehmens.

13. Februar 2020

Erneuerungen im Verjährungsrecht ab 2020

Längere Verjährungsfristen in den Gesetzen und diesbezüglich Wissenswertes, was auch unsere Kunden betreffen kann.

12. Dezember 2019

Organe, Geschäftsführung und Geschäftsleitung haften privat

So können das finanzielle Risiko und das Privatvermögen geschützt werden: Organhaftpflichtversicherung resp. D&O-Versicherung

05. Januar 2019

Transportversicherung - weshalb sie sinnvoll ist

Die Transportleistung auf dem Schweizer Strassen- und Schienennetz für das Jahr 2017 betrug insgesamt 27,3 Milliarden Tonnenkilometer. Die immense Zahl zeigt Wichtigkeit und Abhängigkeit unserer Wirtschaft von einer sicheren, zeitgerechten Lieferkette.

05. Januar 2019

EU-Datenschutzgrundverordnung und Rechtsschutz-Versicherungen

Die am 25. Mai 2018 eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sorgte für reichlich Diskussionsbasis bei Unternehmen, auch in der Schweiz.
05. Januar 2019

Cyberrisiken – wachsende Gefahr für Unternehmen

Das World Wide Web bietet Firmen heute viele Chance. Leider werden die potenziellen Gefahren und die möglichen Auswirkungen von Cyber-Attacken immer noch massiv unterschätzt.
05. Januar 2019

Mitarbeiter verunfallt im Ausland – Arbeitgeber verantwortlich

Geschäftsreisen von Mitarbeitern sind bei Unternehmen unterschätzte Risiken. Gemäss Fürsorgepflicht muss Arbeitgeber angemessene Massnahmen zum Gesundheits-Schutz seiner Mitarbeitenden treffen. Fehlende Vorkehrungen kann für den Arbeitgeber sehr teuer werden.

05. Januar 2019

Unfall und Krankheit: bessere Leistungen, weniger Prämien

Bei der betrieblichen Unfallsversicherung (UVG und UVG-Zusatz) sowie bei der betrieblichen Krankentaggeldversicherung (KTG) liegt viel Sparpotential drin.
05. Januar 2019

Rechtsstreitigkeiten kosten rasch zig-tausender Noten

Die Gefahr ist in der heutigen Zeit nicht zu unterschätzen, dass ein Unternehmen oder ein Selbständigerwerbender in einen Rechtsstreit gerät. Anwälte kosten bekanntlich ziemlich rasch viel Geld.
05. Januar 2019

Haftpflichtfälle können existenziell gefährden

Ein Schaden ist schnell angerichtet. Die Anspruchsmentalität der Geschädigten lebt. Unternehmen sind daher in Haftpflichtfällen konfrontiert mit einem wachsenden Risiko für Schadenersatzforderungen
05. Januar 2019

Haftpflichtfälle können existenziell gefährden

Ein Schaden ist schnell angerichtet. Die Anspruchsmentalität der Geschädigten lebt. Unternehmen sind daher in Haftpflichtfällen konfrontiert mit einem wachsenden Risiko für Schadenersatzforderungen

Haftungsansprüche können aus ganz unterschiedlichen Gründen anfallen. Kein Unternehmen, kein Selbständigerwerbender ist dagegen gefeit. Es ist (noch) nicht wie in den USA. Doch die Anspruchsmentalität wächst auch hierzulande, wenn Betroffene glauben, geschädigt worden zu sein. Darum ist es für jedes Unternehmen, jeden Selbständigerwerbenden existenziell unerlässlich, eine Betriebshaftpflicht- oder eine Berufshaftpflicht-Versicherung abzuschliessen. Denn ein Haftpflicht-Schadenfall kann ein paar hundert, ein paar tausend oder eben hunderttausende Franken kosten. Es ist ein Entscheid des Schicksals.

Neben Produkteproblemen sind Unternehmen oft auch wegen betrieblicher Vorgänge oder Mängeln an Gebäuden, Infrastruktur und Anlagen in Haftungsforderungen verwickelt. Mitarbeitende können auf Montage einen Schaden anrichten: eine Wasser- oder Elektroleitung wird angebohrt, Altöl verseucht das Grundwasser, die Leiter streift ein Gemälde oder zerkratzt ein Auto. Eine Kundin kann durch unsachgemässes oder fahrlässiges Handeln anlässlich einer Reparaturarbeit verletzt werden. Schadenersatz kann der Kunde auch einverlangen für Vermögens- und Vermögensfolgeschäden: Sensible Daten werden versehentlich gelöscht, Bauverzögerungen führen zu Mietzinsausfällen. Wenn es dumm läuft, dann läuft. „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“ (Murphy’s Law).

Je nach Tätigkeit des Unternehmens und des Selbständigerwerbenden sind die Haftpflichtrisiken sehr unterschiedlich. In der Baubranche und Landwirtschaft sind die Risiken anders gelagert als bei einer Fabrik oder einer Transportfirma. Im Dienstleistungsbereich sind die Anfordernisse an die Betriebshaftpflichtversicherung für Betriebe wie EDV, Coiffeur, Physiotherapeut wenig vergleichbar mit Ärzten, Anwälten, Treuhändern und dem Detailhandel.

Entsprechend ist auch der Versicherungsbedarf an Deckungen und Selbstbehalten ganz individuell und von den zu identifizierenden Risiken abzuleiten. Mit der richtigen Lösung erhält man den erforderlichen Versicherungsschutz und spart erst noch Prämien.

Neutrass empfiehlt sich:

Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell. Wir sind als neutraler, unabhängiger Broker seit über dreissig Jahren nur dem Kunden verpflichtet. Es werden Ihnen in völliger Unabhängigkeit die geeigneten Best-in-Class-Lösungen auf dem Markt vermittelt. Versicherungslösungen, Vorsorge-konzepte, Risikomanagement, Finanzberatung.