07. Januar 2019

Steueroptimierung

Gerade in den Jahren vor der Pensionierung ist das Steueroptimierungspotenzial gross. Einige Massnahmen sollten jedoch bereits früher in die Wege geleitet werden: Steuern optimieren heisst auch Steuern planen.
07. Januar 2019

Einkauf in die Pensionskasse attraktiv

Mit der Pension langsam im Bewusstsein kann es sehr sinnvoll sein, sich über die Vorteile einer Nachzahlung in die Pensionskasse beraten zu lassen.
07. Januar 2019

Soll ich meine Hypothek amortisieren

Viele angehenden Rentnerinnen und Rentner überlegen sich, ob sie ihre Hypothek zum Pensionierungszeitpunkt (weiter) amortisieren sollen oder nicht.
07. Januar 2019

Soll ich die Rente oder das Kapital beziehen?

Sollen Sie sich Ihr Pensionskassenguthaben als Rente, als Kapital oder als Kombination von beidem ausbezahlen lassen? Dies ist einer der wichtigsten Entscheide in Bezug Ihrer Pensionsplanung
07. Januar 2019

Beachten Sie bei Frühpensionierung die Stolpersteine

In der Schweiz gehen über die Hälfte vorzeitig in den Ruhestand. Für viele ist die Frühpensionierung nach einem langen Arbeitsleben der Traum schlechthin.
07. Januar 2019

Soll ich die Rente oder das Kapital beziehen?

Sollen Sie sich Ihr Pensionskassenguthaben als Rente, als Kapital oder als Kombination von beidem ausbezahlen lassen? Dies ist einer der wichtigsten Entscheide in Bezug Ihrer Pensionsplanung

Schliesslich geht es um viel Kapital, um Ihr hart erarbeitetes Geld für ein finanziell gesichertes langes Leben. Der Entscheid wirkt sich nicht nur auf die Höhe und Sicherheit Ihres Einkommens nach der Pensionierung aus, sondern auch auf Ihre finanzielle Flexibilität, Ihre Steuerrechnung und die Absicherung Ihrer Angehörigen.

Umso wichtiger ist es, dass Sie die Vor- und Nachteile einer lebenslangen Rente und einer einmaligen Kapitalauszahlung kennen. Und dass Sie sorgfältig abwägen, welche Lösung Ihren persönlichen Familien- und Vermögensverhältnissen am besten entspricht: Rente, Kapitalbezug, Kombination..

Sich ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen lohnt sich. Der Entscheid Rente oder Kapital kann nicht mehr rückgängig gemacht werden und begleitet Sie ein Leben lang. Einen Teilkapitalbezug zu tätigen, nur weil Sie sich nicht sicher sind, welches in Ihrer Situation die vorteilhaftere Variante ist, ist kein guter Ratschlag.

Kapitalbezug – was nun mit dem Geld

Bei einem teilweisen oder vollständigen Kapitalbezug der Pensionskasse gilt es vorweg ebenfalls zu überlegen, planen und entscheiden, wie dieses Geld sinnvollerweise angelegt werden soll, um einerseits kurz-, mittel- und langfristig mit notwendiger Sicherheit und andererseits mit gewissem Ertrag verfügbar bleibt.

Gerne unterstützen wir Sie, damit Sie die für Sie richtige Entscheidungen treffen können. Wir zeigen Ihnen klar und transparent die Vor- und Nachteile auf, ob sich ein Renten- oder Kapitalbezug für Sie und Ihre Angehörigen lohnt.

-------------------------------------

Die persönliche Finanzberatung der Neutrass umfasst die Drei-Säulen-Vorsorge, den Vermögensaufbau, die Finanz- und Steuerplanung sowie die Pensionsplanung, dies unter Berücksichtigung insbesondere der bestehenden individuellen beruflichen Vorsorgelösung. Damit sorgen Sie deutlich besser vor und entdecken erhebliches steuerliches Einsparungspotential.

Neutrass empfiehlt sich:

Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell. Wir sind als neutraler, unabhängiger Broker seit über dreissig Jahren nur dem Kunden verpflichtet. Es werden Ihnen in völliger Unabhängigkeit die geeigneten Best-in-Class-Lösungen auf dem Markt vermittelt. Versicherungslösungen, Vorsorge-konzepte, Risikomanagement, Finanzberatung.