18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

27. Juni 2022

Neutrass setzt auf Digitalisierung

Das Magazin ROI Spezial Fachkräfte berichtet über die Neutrass als attraktive und moderne Arbeitgeberin.



Der Zentralschweizer Versicherungsbroker Neutrass hat mit seinem Cyber-Schutzkonzept für KMU ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. 70 Mitarbeitende sind für ein Unternehmen tätig, das mit Digitalisierung erfolgreich dem Fachkräftemangel trotzt.

Beinahe täglich berichten die Medien von erfolgreichen Cyberattacken. Datendiebstahl, Betriebsunterbrüche und Lösegeldforderungen sind nur einige ihrer existenzgefährdenden Folgen. Mit der Häufung von Cyberangriffen auf Unternehmen, vor allem auf KMU, ist auch die Nachfrage nach Cyberversicherungen gestiegen.

Erfolgreiches Schutzkonzept

«Wir thematisieren das Risiko von Cyberattacken in regelmässigen Gesprächen mit unseren Kunden. Gleichzeitig stellen wir fest, dass neben einer Cyberversicherung vor allem auch präventive Massnahmen zwingend sind. Als Folge daraus haben wir vor zwei Jahren das Neutrass Cyber Security5 Schutzkonzept entwickelt», erklärt Pascal Walthert, CEO und Inhaber des Schweizer Versicherungsbrokers Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz.

Wert der Digitalisierung

Das Neutrass Cyber Security5 zeigt, dass das Unternehmen bei der Digitalisierung die Nase vorne hat. «Wir vereinen allein sieben Fachspezialisten im IT-Bereich, die auch über entsprechende Fachqualifikationen im Versicherungs- und Brokerbereich verfügen. Das spricht sich herum mit dem Resultat, dass wir Fachkräfte halten und neue Spezialistinnen und Spezialisten gewinnen können», folgert CEO Pascal Walthert. Das ist auch notwendig, denn vor allem in der Versicherungsbranche stehen die Zeichen auf Rot. "Es ist leider so, dass in den vergangenen Jahren in der Zentralschweiz Ausbildungsplätze eher ab- denn ausgebaut wurden", und betont hiermit, dass die Neutrass frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt hat und auf den Nachwuchs setzt: «Wir bilden zunehmend Lernende aus, geben aber auch Lehrabgängern aus anderen Branchen Einstiegsmöglichkeiten», bilanziert er. Aktuell steigen drei Lernende bei der Neutrass in die Branche ein. Dazu kommen jährlich ein bis zwei Quereinsteigerinnen oder -einsteiger, die in der Versicherungsbranche ihre Zukunft sehen.

Erfolgsfaktor Image

«Employer Branding» lautet die Lösung. Es geht dabei um nichts anderes als die Positionierung des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitenden - den bestehenden wie den potenziellen. «Wir setzen bei der Mitarbeiterrekrutierung auf unser Image als Arbeitgeberin, die Perspektiven ermöglicht. Neutrass steht für Innovationen, wie das Beispiel Neutrass Cyber Security5zeigt. Überhaupt ist unsere Affinität zu Digitalisierung ein Alleinstellungsmerkmal», führt Pascal Walthert aus. Er unterstreicht dabei, dass Faktoren wie die Mund-zu-Mund-Propaganda wie auch Weiterempfehlungen besonders bei jüngeren Mitarbeitenden ins Gewicht fallen. «Unser Auftritt in den sozialen Medien, beispielsweise auf LinkedIn, ist bestes Beispiel dafür. Wenn wir potenzielle Mitarbeitende im Visier haben, gehen wir sie direkt an. Das erfolgt dialogorientiert und ist zielführend.»

Schulung und Seminare

Neutrass setzt auch auf Weiterbildung. «Das ist für uns eines der wichtigsten strategischen Kernthemen mit dem Resultat, dass wir gezielt Fachkräfteseminare für Nachwuchstalente genauso wie für etablierte Mitarbeiter durchführen», erklärt Walthert. Dazu gehören auch jährlich acht ganztägige zertifizierte CICERO-Schulungen für die Mitarbeitenden. CICERO steht für Certified Insurance Competence und ist das Gütesiegel für kompetente Versicherungsberatung. Das wiederum geht einher mit Benefits für die Mitarbeitenden, die ihren Einsatz bei Neutrass speziell belohnt sehen. «So profitieren sie von guten Versicherungsleistungen, massiv geringeren Lohnabzügen als gesetzlich vorgeschrieben und von einer Gewinnbeteiligung bei positiven Jahresergebnissen», bilanziert Pascal Walthert.

Bericht aus dem ROI Spezial Fachkräfte vom 24. Juni 2022

Hier können Sie sich die komplette Ausgabe des ROI Spezial Fachkräfte als PDF herunterladen.