18. Oktober 2024

Interview mit Martin Bucherer, RA lic.iur., Geschäftsleiter WAS wira Luzern und Vorsitzender der Geschäftsleitung WAS Luzern

23. September 2024

Die Auswirkungen der Ablehnung der BVG Reform

Die Altersvorsorge bleibt eine Sorge der Bevölkerung. Viele Menschen befürchten, dass die Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Nach der klaren Ablehnung der BVG-Reform stellt sich die Frage: Wie geht es nun weiter?

25. März 2024

Neutrass expandiert nach Ibach SZ

Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt die Indextra GmbH in Ibach SZ mit insgesamt sieben Mitarbeitenden. Sämtliche Teammitglieder von Indextra und Neutrass bleiben den Firmen treu. Dank dem Ausbau gehört Neutrass mit aktuell rund 85 Fachleuten zu den grössten inhabergeführten Versicherungsbrokern in Schweizer Besitz.

22. März 2024

Zum Entscheid der 13. AHV Rente

Die Volksinitiative «für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente vorsieht, wurde am 3. März 2024 von Volk und Ständen angenommen, obwohl der Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes die Initiative zur Ablehnung empfahlen.

15. Januar 2024

Der Sinn und Zweck von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Philippe Catalan, Spezialist bei der Neutrass AG für Versicherungs-, Haftpflicht- und Vertragsfragen, erläutert den Nutzen von AGBs und wann sie für Unternehmen sinnvoll sind.

27. Mai 2015

Baloise-Chef Strobel tritt Ende April 2016 zurück

Martin Strobel tritt als Chef des Versicherungskonzerns Baloise am 30. April 2016 zurück. Als Grund nannte der 49-Jährige persönliche Gründe. Nach 17 Jahren bei der Baloise sucht er eine berufliche Veränderung.



Die Suche nach seinem Nachfolger will die Versicherung bald an die Hand nehmen, wie sie am Mittwochmorgen mitteilte. Das soll eine geordnete Übergabe an einen neuen Konzernchef bis zum Rücktritt Strobels ermöglichen.

Strobel übernahm die Konzernspitze anfangs 2009. Zum Versicherer gestossen war er 1999. Von 2003 bis 2008 führte er als Konzernleitungsmitglied die Sparte Schweiz.

Strobel straffte das Geschäft

Verwaltungsratspräsident Andreas Burckhardt lobte im Communiqué, Strobel habe Grundlagen für das Meistern der aktuellen Finanz- und Währungskrise geschaffen. Die Baloise wurde zu einer der rentabelsten Versicherungen Europas.

Unter Strobels Führung sei das Geschäft in Deutschland neu geordnet worden. Dort strich die Baloise gut ein Fünftel ihrer 2000 Stellen und straffte das Geschäft. Zudem trennte sich die Versicherung vom Geschäft in Österreich, Kroatien und Serbien und konzentriert sich auf die Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg. Für die Baloise arbeiten rund 7600 Personen.